Geschichte

Gründung der IVAG war am 6. Januar 1993 in Brig
1993 Ausarbeitung des Modellarbeitsvertrages mit Lohnregulativ für Lehrabgänger in Zu-sammenarbeit mit dem VSGP. In der Folge entstand das jährliche Gespräch im Herbst mit dem VSGP von der sozialpolitischen Kommission, wo wir die unterschiedlichsten Anliegen der Arbeitnehmer vertreten können.
   
1995 erhält die IVAG offiziell eine Stimme bei der BBK (Berufsbildungskommission)
   
1997 hilft die IVAG mit bei der Ausschaffung der Richtlinien für die Branchenlösung agriTOP. Nach Abschluss der Branchenlösung erhält die IVAG einen Sitz bei agriTOP-Contact, welche sich jährlich einmal trifft und diskutiert wo es denn noch Schwachstellen gibt.
   
2006 lanciert der SBV einen GAV mit dem Ziel die Arbeitsstunden und Löhne gesamtschwei-zerisch einheitlich zu regulieren. Die Gemüsebranche lehnte dies ab und es begann die Suche nach anderen Lösungen.
   
2007 erhielt die IVAG eine Stimme in der Arbeitsgruppe „ausländische Arbeitskräfte“
   
2009 wird das Fachpersonal im Gemüsebau Lohnregulativ vom Monatslohn auf den Stundenlohn umgestellt. Und der Modellarbeitsvertrag soll ins polnische und portugiesische übersetzt werden.
   
2012 Mitarbeit zur Anpassung des landwirtschaftlichen Muster-NAV für die ganze Schweiz. Über eine einheitliche Anzahl der zu arbeitenden Stunden konnte man sich nicht einigen. Al-les andere wurde akzeptiert.
   
2013 Auf vielseitigen Wunsch arbeitete die IVAG ein flexibles Arbeitszeitmodell zur Stundenreduzierung aus, welches von den meisten Verbänden gutgeheissen und dann vom leitenden Ausschuss des SBV versenkt wurde.
   
2014 wurden die neuen Lohnrichtlinien: Meister 30 Fr./h, Betriebsleiter 26 Fr./h und Gemüsegärtner mit EFZ 22 Fr./h in Kraft gesetzt.
Im Frühling des gleichen Jahres stand die IVAG an der Seite des VSGP in der Öffentlichkeit gegen die Mindestlohninitiative.
   
2015 Die Reduktion der wöchentlichen Arbeitsstunden unter 50 Stunden wurde nur im Kanton Waadt umgesetzt. Folglich gibt es immer noch keine Vereinheitlichung.
   
2016 wird immer noch über den neuen Muster NAV gestritten und nicht umgesetzt.
   
2017 muss weiter nach neuen Lösungen gesucht werden.
   
2018 erscheint ivag-swiss.ch im neuen Look
   
2019 Versuch einheitliche Arbeitszeiten über SwissGAP gesamtschweizerisch einzuführen
   
2022 Nach der Covid 19-Pandemie gehen die Diskussionen über tiefere  Arbeitszeiten und Löhne weiter